I'm not a robot

CAPTCHA

Privacy - Terms

reCAPTCHA v4
Link



















Original text

Ich kenne keine einzige Familie, in der sie ihre Kinder überhaupt nicht anschreien. „Das macht jeder!“, höre ich von meinen Eltern. Ja, sehr viele. Dies bedeutet jedoch nicht, dass ein solches Verhalten die Norm ist. Deshalb rufen Eltern am häufigsten: „Das Kind versteht es nicht gut“; „Ich weiß nicht, was falsch daran ist, irgendetwas mit ihm zu machen, ich gebe auf“ – „Ich bin so müde/müde, dass ich nicht mehr die Kraft habe, es gut zu erklären“ – „er nervt mich und macht mich verrückt; „Er versteht nicht, dass ich das Beste für ihn will“ – „Er strebt nach nichts“ – „Er tut alles, um mich zu ärgern.“ "Aber es funktioniert! Nach dem Schreien macht das Kind alles und wird wie Seide“, antworten mir die Eltern. Es ist nur so, dass es in dem Moment, in dem die Eltern das Kind anschreien, extremen Stress empfindet und es als Bedrohung für seine Sicherheit empfindet um dieser Bedrohung zu entgehen, die er den elterlichen Forderungen „unterwirft“, und nicht, weil er das Bedürfnis nach irgendeiner Aktion verspürte und verstand, was sie von ihm wollten. In einem Stresszustand verlangsamen sich die kognitiven Funktionen des Gehirns erheblich . Und wenn das Kind Ihre ruhigen Worte nicht versteht, wird es die in einem Schrei ausgedrückte Forderung nicht verstehen, deshalb wird es diese Handlungen nicht wiederholen, wenn man es ruhig fragt: - niedrig Selbstwertgefühl; - es besteht die Angst, die eigene Meinung zu äußern; - es ist schwierig, Beziehungen zu Gleichaltrigen aufzubauen; das ist ein Hilferuf; Ein Eingeständnis der eigenen Ohnmacht oder des pädagogischen Versagens. Das Wichtigste ist, es sich selbst einzugestehen und zu handeln. Das Handlungsschema kann wie folgt aussehen: 1. Erkenntnis, dass Schreien nicht funktioniert. Es ist notwendig, neue Verhaltensstrategien zu entwickeln und regelmäßig einzuüben. 2 Seien Sie sich Ihrer Gefühle im Moment bewusst und nutzen Sie Methoden der Selbstregulierung, um Ihren emotionalen Zustand zu lindern. 3 Verstehen Sie die Beweggründe für das Verhalten des Kindes. 4 Nutzen Sie neue Kommunikationsmethoden. Es kommt vor, dass Eltern alleine nicht zurechtkommen, und dann wählen wir gemeinsam neue Kommunikationsmethoden aus, lernen sie in bestimmten Situationen anzuwenden und erlernen Fähigkeiten zur Selbstregulierung.